5 Tipps Zur Sturzprävention Zu Hause

Es gibt jedoch viele hilfreiche Maßnahmen, mit denen Sie Ihr Zuhause so absichern können, sodass Sie so lange wie möglich dort wohnen können.
In diesem Artikel sehen wir uns 6 geeignete Maßnahmen an, die Sie ergreifen können, um Stürze zu Hause zu vermeiden.
1. Bleiben Sie aktiv

Eine der besten Maßnahmen, die Gesundheit zu erhalten, besteht darin, den Körper zu nutzen und aktiv zu halten. Studien zeigen, dass auch sehr langsame Spaziergänge das Risiko eines vorzeitigen Todes erheblich verringern. Kurze Spaziergänge, Gartenarbeiten, Staubsaugen oder Bummeln im Geschäft sind alles, was Sie brauchen, um gesund zu bleiben.
Eine Studie, die unter 36.000 Menschen in Norwegen, Schweden, England und den USA durchgeführt wurde, zeigt, dass ein kontinuierliches Treppensteigen in den eigenen vier Wänden auch dazu beiträgt, das Sturzrisiko zu verringern und die Gesundheit zu erhalten.
Eine der besten Maßnahmen, um Stürzen vorzubeugen und Ihre Gesundheit zu erhalten, besteht also darin, sich so lange wie möglich in Bewegung zu halten.
2. Melden Sie sich zum Gleichgewichtstraining an

Das Gleichgewichtstraining ist eine Maßnahme, die den größten Effekt auf die Sturzprävention bei älteren Menschen hat.
Immer mehr Gemeinden und andere Organisationen bieten Kurse und regelmäßige Schulungsprogramme für ältere Menschen an. Eines der Ziele dabei ist, dass mehr Menschen in der Lage sein sollten, ihre Gesundheit zu erhalten und Sturzverletzungen vorzubeugen. Somit wird eine mögliche Pflegebedürftigkeit herausgezögert und führt zu mehr Unabhängigkeit im Alltag.
Nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Volkshochschule oder Ihrem Sportverband auf und fragen Sie nach Kursen für Senioren wie zum Beispiel Seniorengymnastik oder Balancetraining!
3. Licht
Je mehr Ihr Zuhause beleuchtet ist, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie über Objekte stolpern, die sonst möglicherweise schwer zu erkennen sind:
- Platzieren Sie Nachtlichter neben das Bett, falls Sie nachts ins Bad müssen.
- Sorgen Sie dafür, dass Lichtschalter leicht zugänglich sind, oder richten Sie kabellose Lichtschalter ein, damit Sie sie dort platzieren können, wo Sie sie benötigen.
- Schalten Sie das Licht an, wenn Sie die Treppe steigen. Erwägen Sie auch, die Treppe zu beleuchten - zum Beispiel mit LED-Streifen.
- Halten Sie eine Taschenlampe in der Nachttischschublade bereit, falls der Strom ausfällt.
4. Teppiche und Schuhe


Obwohl Teppiche gut für die Aufrechterhaltung der Temperatur geeignet sind, können sie häufig eine direkte Ursache für Stürze zu Hause sein. Es bedarf nur einiger mangelnder Aufmerksamkeit, um mit Ihren Fuß unter der Teppichkante hängen zu bleiben, was möglicherweise zu einem Sturz führen kann.
Es wird daher empfohlen, alle unnötigen Teppiche zu entfernen und drinnen Schuhe zu tragen, um keine kalten Füße zu bekommen.
5. Passen Sie Ihr Zuhause mit den richtigen Hilfsmitteln an Ihre Bedürfnisse an

Die Treppen sind der Ort in der Wohnung, an dem die Folgen eines Sturzes absolut am höchsten sind. Jährlich verletzen sich etwa 600.000 Menschen in Deutschland durch Stürze auf Treppen, dies führt häufig zu schwerwiegenden Folgen wie Hüft- oder Schenkelhalsfrakturen.
Glücklicherweise gibt es Lösungen, die es sicherer und einfacher machen, die Treppe im eigenen Zuhause zu benutzen. Der in Norwegen entwickelte Treppenassistent ASSISTEP ist eine Art "Treppenrollator", der als Absturzsicherung dient und das Treppensteigen im eigenen Zuhause unterstützt.
Lesen Sie unsere Informationen zu Zuschüssen und Kostenübernahme für ASSISTEP unter folgendem Link:
Wählen Sie Ihren ASSISTEP
Konfigurieren Sie Ihren ASSISTEP - in nur wenigen Schritten!
-
1
- 2
- 3
- 4
- 5